Schnüffelnasen - Missverständnisse
 

Home
Auswahl des hundes!
ein Welpe kommt ins Haus...
Erziehung des hundes...
Missverständnisse
Auslastung des hundes!
meine Arbeitsmethoden
Abschluss
ein paar Gedanken...
Galerie
Impressum

      Missverständnisse
ein Bild

Eine klare Rangeinweisung ist für ein harmonisches miteinander ein muss.Auch wenn Ihr Hund ängstlich ist und Sie es ja eigentlich nur gut meinen indem er auf der couch liegen darf und Sie sehr Fürsorglich sind,ist dies nicht gut für den Hund.Wenn ein ängstlicher Hund zu viel Aufmerksamkeit bekommt kann er sich schnell überfordert fühlen,denn Sie sagen Ihm damit "ICH HAB AUCH ANGST".Bei einem normalen Hund kann dies zu Aggression führen weil er Sie dadurch als Rangniedriger empfindet.Das ist keine Verhaltensauffälligkeit des Hundes sondern eine normale Reaktion.Schon ist das erste Missverständnis zwischen Mensch und Hund da.Der Mensch meint es gut,fürsorglich und möchte dem Hund ein schönes Leben bieten und der Hund denkt sich,dass Sie keinerlei Führungsqualitäten haben und er deshalb lieber die Rudelführerposition übernimmt.Dann kann es durchaus passieren,dass Sie bald nicht mehr auf Ihre Couch dürfen sondern auf die Hundedecke.Wenn Sie keinerlei Probleme mit Ihrem vierbeinigen Freund haben sollten,soll das nicht heissen das er nicht auf die Couch darf.Grundsätzlich darf ein Hund alles,solange e keinerlei Probleme gibt.Leider ist dies aber der geringste Teil wo keinerlei Probleme auftauchen.Wie geben Sie Ihrem Hund klare Rangeinweisungen?Hier ein paar Beispiele!

-keine erhöhten Liegepositionen wie couch,bett etc.

-sie beginnen und beenden das Spiel danach kommt das Spielzeug weg

-sie bestimmen wann und wie lange geschmust wird

-aufdringliches Verhalten wie Pföteln,Nasestupsen etc.müssen ignoriert werden

-sie gehen zuerst durch Türen und engen Passagen

-etc.

Desweiteren ist es wichtig nicht das Symptom sondern die Ursache zu beheben.Wenn der Hund in der Wohnung alles zerkaut wenn er alleine ist wäre es schrecklich ihm einen Maulkorb umzulegen (wird allerdings ganz gerne gemacht)um nur das Symptom zu bekämpfen.Es muss eher nach der eigentlichen Ursache geschaut werden d.h.fehlt dem Hund Auslastunghat er Verlustängste etc.so sollte die wünschenswerte Vorgehensweise sein!

 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden