Schnüffelnasen - meine Arbeitsmethoden
 

Home
Auswahl des hundes!
ein Welpe kommt ins Haus...
Erziehung des hundes...
Missverständnisse
Auslastung des hundes!
meine Arbeitsmethoden
=> Veranstaltungen und Preise!
Abschluss
ein paar Gedanken...
Galerie
Impressum

meine Arbeitsmethoden!!

Für mich ist eine vertrauensvolle Beziehung zu all meinen Schützlingen sehr wichtig.Meine Kliente und ich haben ein offenes und freundschaftliches Verhältnis.Dies so finde ich,ist sehr wichtig denn nur so kann man optimal miteinander Arbeiten.Meine Klienten können jederzeit Wünsche  oder Vorschläge machen und sich so in die Therapie mit ein beziehen.Wir schauen dann gemeinsam wie wir das umsetzen.Ich führe über jeden Hund genaue Dokumentation wo das Problem, Lernziel und die Therapiemethoden,Verlauf mit Datum festgehalten werden.Nur so kann man alle Schritte genau nachvollziehen und sehen wo Stärken und Schwächen sind.Mein Therapiestundenverlauf:

-Reflexion der letzten Tage,besprechung der Arbeitsmethode für den jeweilligen Tag,durchführung der Therapie/Trainingsstunde,Spiel und Sport,Nachbesprechung des verlaufes (Wünsche,Vorschläge der Halter)

Sie sehen das so eine Therapie/trainingsstunde bei mir ziemlich kompakt und Strukturiert ist.Woran erkennen Sie einen guten Hundetrainer?Ein guter Hundetrainer beantwortet Ihnen alle Fragen die Sie stellen und erklärt diese auch so,dass Sie diese verstehen.Er führt Dokumentation über seine Vorgehensweise.Sie dürfen Vorschläge,Wünsche etc.miteinbringen.Er ist einfühlsam und sollte motivierent sein.Man muss Feinfühlig sein und merken wann der Halter sich überfordert fühlt.Ein Hundetrainer der Sie durch die Therapiestunde scheucht obwohl Sie schon am Ende mit Ihren Nerven sind ist bestimmt kein guter.Entweder man macht seinen Job aus liebe zu den Hunden und um die kommunikation zwischen Hund und Halter herzustellen,oder man hat den Beruf verfehlt.Sie sollten schon nach einigen trainingsstunden auch Erfolge sehen.Wenn Sie schon zwei Monate trainieren und es stellt sich keine Besserung des problems ein läuft etwas gewaltig falsch.Lassen Sie sich die Vorgehensweisen genau erklären denn es ist Ihr Hund.Falls Sie auf Leute treffen die mit Stachelhalsbänder oder Elektrobänder arbeiten wollen,lehnen Sie dies ab.Dem Hund wird mehr geschadet als geholfen mit solchen Arbeitsmethoden.Bei mir wird Grundsätzlich ohne Gewalt,Straffung etc.gearbeitet dies sollte auch ein guter Hundetrainer/Hundeschule tun.Ich arbeite lediglich mit positiver Verstärkung und ignorieren unerwünschter Verhaltensweisen als Hilfsmitteln werden bei mir nur Gegenstände eingesetzt die Tierschutzrechtlich erlaubt sind und dem Hund keinen Schaden zufügen wie Halti,Schütteldosen etc.Es ist auch nicht nötig,dass Sie laut Schreien müssen wenn Sie Ihren Hund heranrufen.Ein Hund hört besser wie wir,da ist lautes Schreien nicht nötig.Dies gibt Ihrem Hund die bestätigung,dass Sie unsicher sind und keine Führungsqualitäten haben.Leider wir dies  auch immer gerne angewandt von unseriösen Trainern,Hundeschulen etc.Motivation und Timing ist vielmehr die Lösung!
ein Bild

 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden